ERSTBEZUGS-NIEDERENERGIE-DOPPELHAUSHÄLFTE mit 5 ZIMMERN in WIEN- und SCHNELLBAHNNÄHE

2201 Seyring

Beschreibung

Zum Haus

In der Nähe der S-Bahnstation (S2) liegt diese Doppelhaushälfte mit 5 Zimmern. Zum Haus gehören zwei Autoabstellplätze. Das Haus wird 'Schlüsselfertig' übergeben. Die Installationen wie Strom, Wasser, Kanal, Heizung, etc. sind fertig gestellt. Das komplette Haus, wird einmal weiß ausgemalt.

Die Premium-Fenster (Niedrigenergieschallschutzfenster), die Terrassentüre und die Eingangstüre sind aus PVC und einbruchshemmend ausgeführt.

In jedem Zimmer wurden zuzüglich zu den Stromleitungen auch zumindest eine SAT-Verkabelung und eine Cat-7 Netzwerkverkabelung verlegt.

Das Erdgeschoss ist offen gestaltet - offener Küchen-, Ess- und Wohnbereich. Ein extra WC befindet sich im Eingangsbereich und eine Abstellkammer. Des Weiteren befindet sich auch ein Zimmer im Erdgeschoss. Vier weitere Zimmer sind im Obergeschoss untergebracht. Der Technikraum, wo die Luftwärmepumpe eingebaut ist, ist von außen zu begehen.

Das Badezimmer befindet sich im Obergeschoss und ist mit einer Badewanne, einer Duschkabine, einem Waschmaschinenanschluss, einem WC und einem Waschbecken versehen.

Das mittlere, südliche Zimmer hat einen Balkon, von einer Grüße von ca. 24,70 m².

Für die Energieversorgung sorgt eine Luftwärmepumpe, welches für die Fußbodenheizung und die Erzeugung des Warmwassers zuständig ist. 

Die Terrasse und der Garten sind vom Wohnraum aus begehbar. Die Terrasse hat eine Größe von ca. 20,20,00 m² und ist südlich ausgerichtet. Die Gartengröße beträgt ca. 62,00 m².

 

Anschlüsse

Folgende Anschlüsse sind gegeben: Kanal, Wasser, Strom; möglich sind Gas, Telefon, Internet und  SAT.

 

Baubeschreibung

Ziegel: 25 cm Wienerberger Porotherm
Dämmung: 20 cm an den Außenwänden und 36 cm zum Dach
Dachdeckung: Flachdach
Dachrinnen: aus verzinktem und beschichteten Stahlblech
Fenster: Premium-Sicherheits-Fenster     
Eingangs- und Terrassentüren: PVC-Sicherheitstüren
Heizung: Luftwärmepumppe
Heizungsart: Fußbodenheizung in allen Etagen
Anschlüsse: Kanal, Wasser, Strom, möglich sind Telefon, Internet und  SAT 
Fertigstellung: inklusive aller Installationen (Luftwärmepumpe, Wasser, Kanal, Strom, Fußbodenheizung, SAT-Verkabelung in allen Räumen)  Wände einmal weiß ausgemalt. Die Nassräume werden mit allen Installationen funktionstüchtig übergeben. Alle Böden- und Wandbeläge in den Nassräumen, sind verlegt. Die Innentüren mit Beschlägen und Türstöcken. Terrasse und Autoabstellplätze mit Steinplatten, bzw. Pflastersteinen belegt, Rasen im Garten angebaut.

 

Kaufpreisaufstellung

Kaufpreis Haus (schlüsselfertig)

EUR

  619.998,00

+ 2 Stellplätze

EUR

30.000,00

GESAMT

EUR

  649.998,00

 

Verkehrsanbindung

Die Schnellbahnstation (S2) befindet sich im Ort (ca. 5 Gehminuten entfernt).

Mit der S2 (Schnellbahn) gelangen Sie z.B.: nach Wien, Wolkersdorf, Mistelbach oder Laa an der Thaya. Die Schnellbahn benötigt bis Wien ca. 7 Minuten.

Die Bus-Station lieg in etwa ca. 100 m entfernt.

Mit dem Auto benötigt man ca. 5 Minuten bis zur Wiener Stadtgrenze (ca. 3,0 km). Auf der neuen Autobahnanschlussstelle S1 ist man in ca. 2 Minuten.

 

Lage

Seyring bei Wien liegt in Niederösterreich an der nördlichen Wiener Stadtgrenze und linksseits der Donau. Seyring gehört zur Großgemeinde Gerasdorf. Die Fläche der Großgemeinde umfasst ca. 35,2 Quadratkilometer. Ca. 1,17 Prozent der Fläche sind bewaldet.

 

Infrastruktur

In Seyring selber gibt es einen Kindergarten, eine Volkschule, ein Wirtshaus, Nahversorger MoSo Markt, Freizeitklub, Hortverein, Jagdgesellschaft, Kultur- Sport und Verschönerungsverein, Reitstall, SC Seyring, Stemmclub, Tennisclub, Freiwillige Feuerwehr, Weinfreunde, usw.

Zum Einkaufen fährt man nach Gerasdorf (Hofer, Ströck, Zielpunkt, Apotheke, Billa, etc.) oder nach Wolkersdorf, bzw. ins fünftgrößte Einkaufszentrum – G3 an der Brünnerstraße.

 

Geschichtliches

Im österreichischen Kernland Niederösterreich, am Rande des Marchfeldes  liegend, Seyring.  1805 wurde die Katastralgemeinde Gerasdorf konstituiert. Nach dem Anschluss an das Dritte Reich 1938 wurde der Ort Wien eingemeindet. 1954 wurde die Gemeinde – mit dem Gebietsänderungsgesetz und der Rückgliederung der Wiener Randgemeinden in das Bundesland Niederösterreich – wieder selbständig. Erst 1972 wurde die Gemeinde Seyring in die Gemeinde Gerasdorf eingegliedert.

Im Mai 1992 wurde Gerasdorf zur Marktgemeinde erhoben. Am 17. Dezember 1998 hat der NÖ Landtag die Stadterhebung von Gerasdorf beschlossen.

Die ältesten Orte der Gemeinde sind Gerasdorf und Seyring. Gerasdorf wird urkundlich erstmals um 1200 im Klosterneuburger Tratitonsbuch genannt, "Viricus des Gerhartesdorf" ist Zeuge einer Schenkung an das Kloster.

Die ältesten urkundlichen Nennungen von Seyring stammen ebenfalls aus dem 11. Jahrhundert, es finden sich erste Nennungen als "Seuringe". Angeblich soll ein Ring aus Seen die Ortschaft früher umgeben haben, worauf der Ortsname zurückzuführen sein könnte.

In der jetzigen Katastralgemeinde Seyring befand sich im zweiten Weltkrieg der Flugplatz Seyring mit dem Decknamen "Wetterfrosch" sowie eine Luftkampfschule (Wien-Seyring). Beim Balkanfeldzug 1941 war dort die 4.(F) Aufklärungsgruppe 121 Luftflotte) stationiert. Ab 1944 war dieser Militärflugplatz Ziel alliierter Luftangriffe. Bombentrichter in den umgebenden Wäldern und Überreste dieses Flughafens - wie betonierte Landebahn, Erdwälle um frühere Geschützstellungen und Fundamentreste der Hangars - sind in und um Seyring heute noch sichtbar.

 

Übergabe

Die Übergabe erfolgt mit Absprache des Eigentümers.

 

Weitere Details

sind auf Anfrage gerne erhältlich.

Wir weisen darauf hin, dass ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Verkäufer besteht.

Paul & Partner Immobilien. Investments.: Wo Zuhause nicht nur ein Ort ist.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Finanzierungsangebot mit bis zu 110%iger (mit Nebenkosten) Finanzierung!

 

Rechtliche Info

Als Immobilientreuhänder sind wir einerseits Ihnen als Interessent, als auch dem Abgeber als Verkäufer bzw. Vermieter verpflichtet. Immobiliengeschäfte sind keine kleinen Geschäfte des täglichen Lebens, deshalb sind wir einerseits gegenüber dem Abgeber, als auch gegenüber Behörden verpflichtet bei Ungereimtheiten Auskunft geben zu können, an welche Personen Immobilien angeboten wurden.

Auch die europäischen Verbraucherrechte wurden vereinheitlicht, somit wird seit 13. Juni 2014 ebenso mit Ihnen als Interessent ein schriftlicher Maklervertrag abgeschlossen (früher geschah dies mündlich & es entfällt das Ausfüllen von "Besichtigungsscheinen"). Der Verband der Österreichischen Immobilienwirtschaft hat hierzu ebenso eine detaillierte Informationsseite eingerichtet: http://www.ovi.at/recht/verbraucherrechte-vrug/

Wir benötigen daher um Ihnen detaillierte Unterlagen zukommen zu lassen Ihren Namen und Ihre Wohnadresse (Straße, Hausnummer - wenn vorhanden: Stiege & Tür -  PLZ und Ort).

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Ausstattung

  • Laminat
  • Steinboden
  • Luftwärmepumpe
  • Fußbodenheizung
  • Wohnküche / offene Küche
  • Nordostbalkon / -terrasse
  • Bad mit WC
  • Badewanne
  • Dusche
  • Kabel / Satelliten-TV
  • Parkplatz
  • Abstellraum
  • Kinderspielplatz
  • U-Bahn-Nähe
  • Niedrigenergiehaus
  • IT-Verkabelung Cat 7
  • Kabelkanäle Unterputz
  • Doppel- / Mehrfachverglasung
  • Kunststofffenster
  • Öffenbare Fenster
  • Rollladen
  • Schallschutzfenster
  • Deckenleuchten
  • Gäste-WC
  • Toilette
  • Flachdach
  • Ziegel
  • Schlüsselfertig mit Bodenplatte
  • Grünblick

Energieausweis

  • HWB A+, 33.1 kWh/m2a
  • fGEE A+, 0,7

Lageplan

Infrastruktur/Entfernungen (POIs)

Verkehr

  • Bus 500 m
  • U-Bahn 3000 m
  • Straßenbahn / Bus 4500 m
  • Bahnhof 500 m
  • Autobahnanschluss 3000 m

Nahversorgung

  • Supermarkt 1000 m
  • Bäckerei 1000 m
  • Einkaufszentrum 3500 m

Kinder & Schulen

  • Schule 1000 m
  • Kindergarten 1500 m
  • Universität 4000 m
  • Höhere Schule 6000 m

Sonstige

  • Bank 1000 m
  • Geldautomat 1000 m
  • Post 1000 m
  • Polizei 1000 m

Gesundheit

  • Arzt 3500 m
  • Apotheke 1000 m
  • Krankenhaus 4500 m
  • Klinik 7500 m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap