KLEINGARTENHAUS mit UNEINSEHBAREN GARTEN - SCHWIMMTEICH - TENNISPLATZ

2192 Kettlasbrunn

Beschreibung

Zum Haus

Das Kleingartenhaus liegt am Rande von Kettlasbrunn, einer Katastralgemeinde von Mistelbach und ist optimal nach Süd-Osten ausgerichtet.

Der Eigengrund ist ca. 309,00 m². Die Nutzfläche des Hauses beträgt ca. 64,00 m². Die reine Wohnfläche ist in etwa ca. 53,50 m² groß. Das Haus ist mit 3 Zimmern ausgestattet.

Die Terrasse und der Garten sind vom Wohnraum aus begehbar. Die Terrasse hat eine Größe von ca. 12,00 m². Der uneinsehbare Gartenbereich ist ca. 271,00 m² groß und eine Gartenhütte für die Gartenutensilien steht zur Verfügung.

Das Haus kann sofort bezogen werden. Die Fenster, die Terrassentüre und die Eingangstüre sind aus PVC. Die Fenster und die Terrassentüre sind mit Jalousien ausgestattet.

Das Erdgeschoss ist offen gestaltet - offener Küchen-, Ess- und Wohnbereich. Zwei weitere Zimmer befinden im Obergeschoss. Im Erdgeschoss sind am Boden Fliesen verlegt und im Obergeschoss wurde ein Teppichboden verlegt.

Im Badezimmer ist eine Duschkabine, ein WC und Waschbecken installiert. Ebenso wurde der Warmwasserspeicher im Badezimmer untergebracht. Im Badezimmer wurden an den Wänden und am Boden Fliesen angebracht.

Die Zentralheizung wird elektrisch betrieben.  

Vom Garten aus ist der nahe Schwimmteich und der Tennisplatz innerhalb einer Minute erreichbar.


Anschlüsse

Folgende Anschlüsse sind gegeben: Senkgrube, Wasser, Strom, SAT-Schüssel, Telefon und Internet sind möglich.

 

Verkehrsanbindung

Öffentliche Verkehrsmittel, die an Haltestellen in Kettlasbrunn halten:

- Bus 1022: Mistelbach => Hohenau/March

- Bus 431: Pottenhofen Gasthaus Griesmacher => Wien Floridsdorf (über Autobahn und Kettlasbrunn)

- Bus 431: Schrattenberg Kirche => Wien Floridsdorf (über Autobahn und Kettlasbrunn Ortseingang Nord)

- Bus 1022: Mistelbach => Hohenau/March

- Bus 431: Pottenhofen Gasthaus Griesmacher => Wien Floridsdorf (über Autobahn und Kettlasbrunn) Schrattenberg Kirche => Wien Floridsdorf (über Autobahn und Kettlasbrunn Ortseingang Nord)

 

Lage

Kettlasbrunn ist ein idyllischer Ort im Bezirk Mistelbach und eine Katastralgemeinde der Bezirkshauptstadt Mistelbach. Der Ort Kettlasbrunn liegt im Tale des Kettlasbaches, und umfasst 281 Häuser und 540 Einwohner und liegt auch noch auf einer Seehöhe von 207m.

Kettlasbrunn liegt ca. 7 km östlich von Mistelbach und damit nahe der B7 (Brünner Straße), bzw. der Nord/Weinviertel-Autobahn (A5). Die Gesamtfläche des Gemeindegebietes Kettlasbrunn umfasst ca. 23,64 km². Wobei sich der Ort schon alleine über 10 km², zu den Restlichen 13,64 km² gehört der Kettlasbrunner Gemeindewald (ca. 7 km²). Der Baumkreis und Felder rund um Kettlasbrunn bis hin zum Kettlasbrunner Gemeindewald erstrecken sich über die Restlichen 6,64km².

 

Infrastruktur

Im Jahre 1986 wurde die Ortswasserleitung in Betrieb genommen. In den Jahren 1988 bis 1990 wurde das neue Feuerwehrhaus in freiwilliger Arbeitsleistung errichtet. Folgende Vereine sind in Kettlasbrunn aktiv: Dorferneuerungsverein, Fischereiverein, Jagdgesellschaft, Kirchenchor, Ortsmusik, Sportverein, Sparverein, Tennisclub, Verschönerungsverein, Baumkreis-Veltlinerland. 

Folgende Betriebe gibt es in Kettlasbrunn: Gasthaus "Sabine Schmidt", Eurorepar Karl Christ, Held & Francke Standort Kettlasbrunn, Fischer Reifen-Kfz GmbH, Pferdesportzentrum Weinviertel

 

Bildung

In Kettlasbrunn befindet sich ein Kindergarten.

 

Geschichtliches

am 14. Dezember 1055 wird Kettlasbrunn zum ersten Male genannt (Govatisbrunnen), als ein edler Richwin, der sich an einem Austrandgegen Kaiser Heinrich III. beteiligt hatte, seiner Lehen verlustig erklärt wurde. Dass die Gegend aber auch schon früher von Menschen begangen, vielleicht bewohnt wurde, zeigt ein 1901 aufgedecktes (Kelten-) Grab, dem ein Tongefäß beigegeben war.

Weitere Informationen zu Kettlasbrunn finden Sie unter: www.kettlasbrunn.com

 

Übergabe

Die Übergabe erfolgt nach Absprache mit dem Eigentümer, bzw. nach den vereinbarten Kaufvertragsbestimmungen.

 

Weitere Details

sind auf Anfrage gerne erhältlich.

Wir weisen darauf hin, dass ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Verkäufer besteht.

Paul & Partner Immobilien. Investments.: Wo Zuhause nicht nur ein Ort ist.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Finanzierungsangebot mit bis zu 110%iger (mit Nebenkosten) Finanzierung!

 

Rechtliche Info

Als Immobilientreuhänder sind wir einerseits Ihnen als Interessent, als auch dem Abgeber als Verkäufer bzw. Vermieter verpflichtet. Immobiliengeschäfte sind keine kleinen Geschäfte des täglichen Lebens, deshalb sind wir einerseits gegenüber dem Abgeber, als auch gegenüber Behörden verpflichtet bei Ungereimtheiten Auskunft geben zu können, an welche Personen Immobilien angeboten wurden.

Auch die europäischen Verbraucherrechte wurden vereinheitlicht, somit wird seit 13. Juni 2014 ebenso mit Ihnen als Interessent ein schriftlicher Maklervertrag abgeschlossen (früher geschah dies mündlich & es entfällt das Ausfüllen von "Besichtigungsscheinen"). Der Verband der Österreichischen Immobilienwirtschaft hat hierzu ebenso eine detaillierte Informationsseite eingerichtet: http://www.ovi.at/recht/verbraucherrechte-vrug/

Wir benötigen daher um Ihnen detaillierte Unterlagen zukommen zu lassen Ihren Namen und Ihre Wohnadresse

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Ausstattung

  • Fliesen
  • Teppichboden
  • Elektro
  • Zentralheizung
  • Wohnküche / offene Küche
  • Südostbalkon / -terrasse
  • Bad mit WC
  • Dusche
  • Parkplatz
  • Abstellraum
  • Außendusche
  • Gartennutzung
  • Grillstelle
  • Kinderspielplatz
  • Seezugang
  • Seniorengerecht
  • Sporteinrichtungen
  • Kabelkanäle Unterputz
  • Doppel- / Mehrfachverglasung
  • Innenliegender Sonnenschutz
  • Kunststofffenster
  • Öffenbare Fenster
  • Deckenleuchten
  • Satteldach
  • Massiv
  • Grünblick

Energieausweis

  • HWB D, 108.4 kWh/m2a
  • fGEE D, 2,46
  • gültig bis 25.06.2033

Infrastruktur/Entfernungen (POIs)

Verkehr

  • Bus 500 m
  • Autobahnanschluss 2000 m
  • Bahnhof 7000 m

Kinder & Schulen

  • Schule 3500 m
  • Kindergarten 6000 m

Gesundheit

  • Arzt 4000 m
  • Apotheke 5500 m
  • Klinik 6000 m
  • Krankenhaus 6000 m

Nahversorgung

  • Supermarkt 3000 m
  • Bäckerei 6500 m

Sonstige

  • Bank 6000 m
  • Geldautomat 6000 m
  • Polizei 4000 m
  • Post 6500 m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap