EINZIGARTIGE GRUNDSTÜCKE am ÖLBERG








Beschreibung
Zu den Liegenschaften
Die 4 Baugründe liegen am Ölberg in Klosterneuburg. In Summe handelt es sich um eine Gesamtfläche von ca. 7.000,00 m² aufgeteilt (aktuell) in 4 Baugrundstücke.
- Urberweg: ca. 1.011,00 m² – erzielbare Wohnfläche ca. 500 m² (eventuell mehr, wenn man das Grundstück teilt).
- Fellergraben: über ca. 6.000,00 m², erzielbare Wohnfläche ca. 860 m² (wenn man z.B. die 3 Grundstücke in 2 zusammenlegt / siehe Angebot des Ziviltechnikers).
Urberweg ist lastenfrei und könnte sofort bebaut werden, auf den Fellergraben ist aktuell ein Wohnrecht einer 80-jährigen Frau (Ehemann 10/2021 verstorben) zu berücksichtigen. Sie ist gerade dabei sich einen Betreuungsplatz in einem Pflegeheim zu suchen. Somit könnte das Wohnrecht bald gelöscht werden.
Der Eigentümer würde gerne das Gesamtpaket von ca. 7.000 m² verkaufen oder das Grundstück am Urberweg erweitern und nur den verkaufen.
Lage
Von der Donau geprägt, vom Wienerwald sanft umschmeichelt, liegt Klosterneuburg mit seinen landschaftlichen Reizen. In der ebenso lebenswerten wie geschichtsträchtigen Stadt gehen Kultur und Kulinarik dank einer langen Weintradition Hand in Hand. In den letzten Jahren konnte sich Klosterneuburg darüber hinaus als moderne Wissenschaftsstadt und Zentrum führender Forschungs- sowie Bildungsstätten etablieren.
Die Stadt liegt im Norden des Wienerwaldes auf 192 Metern Seehöhe. Ihre Geschichte ist geprägt von der Besiedelung durch die Römer und von den Babenbergern. Mit 76,24 Quadratkilometern besitzt Klosterneuburg ein großes Gemeindegebiet mit sechs Katastralgemeind – Maria Gugging, Kierling, Höflein, Kritzendorf, Weidling sowie Weidingbach /Scheiblingstein. So besticht Klosterneuburg als drittgrößten Stadt Niederösterreichs mit ländlichem Charme ebenso wie durch städtische Strukturen.
Stadtinfo
Berühmt ist Klosterneuburg nicht nur für das Stift mit seinem „Verduner Altar“. Schon seit dem Mittelalter entwickelte es sich zu einem bedeutenden Weinbauort. Seit 2007 steht Österreichs erste Eliteuniversität auf Klosterneuburger Boden, dass „Institute of Science and Technology Austria“ (ISTA) in Maria Gugging. Das Augustiner Chorherrenstift, das Museum Gugging sowie viele weitere Museen, Festivals wie die operklosterneuburg oder jazzklosterneuburg, Kabarett und Konzerte in der Babenbergerhalle und zahlreiche andere Veranstaltungen sorgen für einen prall gefüllten Kulturkalender. Der Sommer lässt sich am besten beim Mythos Film Festival oder der Shortynale, einem Kurzfilmwettbewerb, auf dem Rathausplatz genießen. Die größte Veranstaltung ist das Leopoldifest, das jährlich rund um den Landesfeiertag (15. November) gefeiert wird.
Dank der vielen Hügel und dem Wienerwald ist die Umgebung ein Paradies für Wanderer. Der Donauradweg wiederum lockt viele Radfahrer an. Durch die Lage am Wasser hat der Rudersport eine große Tradition, auch sind die Basketballteams, die Flagfootball-Mannschaft und der Tennissport sehr erfolgreich und Aushängeschilder für die rege Vereins- und Freizeitkultur Klosterneuburgs. Sei es im Freizeitzentrum „Happyland“, das Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit bietet, oder auf einem der vielen Wander-, Rad- und Mountainbikewege, im Strandbad oder der weitläufigen Aulandschaft – für Alle und jeden Geschmack wird Möglichkeit zur Betätigung geboten.
Klosterneuburg hat sich aber auch als attraktiver Wirtschaftsstandort für Handel, Handwerk, Tourismus, Dienstleistungen und Freiberufler etabliert. Die Stadtgemeinde setzt Schulter an Schulter mit der Klosterneuburger Wirtschaft immer neue Akzente, um Klosterneuburg als attraktive Einkaufsstadt zu positionieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Nahversorgung und von Betriebsgründungen. Die regelmäßigen Märkte am Stadt- und Rathausplatz, innovative Einzelunternehmen oder Betriebe mit überregionaler und internationaler Bedeutung – sie alle sorgen für ein ausbalanciertes, starkes wirtschaftliches Standbein.
Stadtplanung
Nähere Informationen zur Stadtplanung finden Sie unter dem Link: https://www.klosterneuburg.at/de/Stadtgemeinde/Stadtplanung
Übergabe
Die Übergabe erfolgt mit Absprache des Eigentümers.
Weitere Details
sind auf Anfrage gerne erhältlich.
Wir weisen darauf hin, dass ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Verkäufer besteht.
Paul & Partner Immobilien. Investments.: Wo Zuhause nicht nur ein Ort ist.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!
Rechtliche Info
Als Immobilientreuhänder sind wir einerseits Ihnen als Interessent, als auch dem Abgeber als Verkäufer bzw. Vermieter verpflichtet. Immobiliengeschäfte sind keine kleinen Geschäfte des täglichen Lebens, deshalb sind wir einerseits gegenüber dem Abgeber, als auch gegenüber Behörden verpflichtet bei Ungereimtheiten Auskunft geben zu können, an welche Personen Immobilien angeboten wurden.
Auch die europäischen Verbraucherrechte wurden vereinheitlicht, somit wird seit 13. Juni 2014 ebenso mit Ihnen als Interessent ein schriftlicher Maklervertrag abgeschlossen (früher geschah dies mündlich & es entfällt das Ausfüllen von "Besichtigungsscheinen"). Der Verband der Österreichischen Immobilienwirtschaft hat hierzu ebenso eine detaillierte Informationsseite eingerichtet: http://www.ovi.at/recht/verbraucherrechte-vrug/
Wir benötigen daher um Ihnen detaillierte Unterlagen zukommen zu lassen Ihren Namen und Ihre Wohnadresse (Straße, Hausnummer - wenn vorhanden: Stiege & Tür - PLZ und Ort).
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem Auftraggeber ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.
Ausstattung
- Fernblick
- Grünblick
Lageplan
Infrastruktur/Entfernungen (POIs)
Verkehr
- Bus 500 m
- Straßenbahn / Bus 7000 m
- U-Bahn 8500 m
- Bahnhof 2000 m
- Autobahnanschluss 3500 m
Gesundheit
- Arzt 500 m
- Apotheke 2000 m
- Klinik 2500 m
- Krankenhaus 2000 m
Kinder & Schulen
- Schule 1500 m
- Kindergarten 500 m
- Universität 3000 m
- Höhere Schule 8000 m
Nahversorgung
- Supermarkt 1000 m
- Bäckerei 1500 m
- Einkaufszentrum 6000 m
Sonstige
- Bank 2000 m
- Geldautomat 2000 m
- Post 2000 m
- Polizei 2500 m
Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap
Basisdaten zur Immobilie
- Kaufpreis 4.000.000,00 €
- Fläche ca. 7.000 m2
Preisinformation
Kaufpreis: | 4.000.000,00 € |
Monatliche Rate ab
|
|
- Grundbucheintragungsgebühr: 1,1%
- Grunderwerbsteuer: 3,5%
Basisdaten zur Immobilie
- Objektnr. 26089
- Vermarktungsart Kauf
- Objektart Grundstück
- Kaufpreis 4.000.000,00 €
- Nutzungsart WohnenAnlage
- Fläche ca. 7.000 m2
- Grundfläche ca. 7.000 m2
Kontaktieren Sie uns

- Michael Fath
- Immobilienberatung
- +43 1 480 49 50
- +43 699 1 480 49 57
- +43 1 480 49 50 - 9
- michael.fath@paulpartner.at