Erfolgreich verkauft: ZINSHAUS - ANLAGE/INVESTITION

2120 Wolkersdorf im Weinviertel

Beschreibung

ZINSHAUS - ANLAGE/INVESTITION

Das Mehrfamilienhaus liegt im Zentrum von Wolkersdorf. Die gesamte Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 500,00 m² und ist auf 4 Tops aufgeteilt. Diese verfügen über 18 Räumlichkeiten. Die südlich ausgerichteten Terrassen und Balkone haben eine Größe von ca. 102,48 m². In den Tops ist jeweils eine Küche installiert.

Im Wohnraum und in den Zimmern befindet sich ein digitaler SAT-Anschluss und ein CAT-7 Verkabelung ist vorhanden.

Im Wohnbereich, in den Zimmern ist der Boden mit Laminat, im Vorraum und in den Nassräumen sind Steinplatten, belegt.

Für die Wärme und das Warmwasser sorgt eine Luftwärmepumpe. In den Wohnungen sind die Räume mit einer Fußbodenheizung ausgestattet und mittels Thermostaten steuerbar.

Die Wohnbereiche sind offen gestaltet - offener Wohn-, Küchen- und Essbereich. Die südlich ausgerichteten Terrassen und Balkone (ca. 102,00 m²) sind vom Wohnbereich aus begehbar.

In den Badezimmern sind Eckbadewannen mit Duschmöglichkeit, Waschbecken und einen Waschmaschinenanschluss installiert. Das WC ist extra untergebracht.

Die Energiesparfenster, die Terrassen- und Hauseingangstür sind zur Sicherheit mit zusätzlicher Verzahnung ausgestattet und einbruchshemmend ausgeführt.

Die Außenrollläden sind elektrisch bedienbar.

In der Anlage wurde eine neue Photovoltaik-Anlage mit ca. 29 kWp (ca. 29.000 KW / per anno) montiert. Dadurch ist eine möglichst autarke Energieversorgung im Wesentlichen möglich.

 

Es wird auch noch eine Luftwärmepumpe in Kombination zur Gasbrennwertgerät installiert - dies ist im Kaufpreis inkludiert die 36kW Luftwärmepumpe wird mit einen Rücklauf von 40-45 Grad nur untertags heizen und in den Pufferspeicher geführt. Dafür ist die PV-Anlage mit den 15 kWp vorgesehen, die bei einer Sonneneinstrahlung von 1000 Watt die Luftwärmepumpe einschaltet. 

 

Mietinformationen

Die Jahresnettomiete beträgt EUR 39.120,00

 

Anschlüsse

Folgende Anschlüsse sind gegeben: Kanal, Wasser, Strom, Heizung. SAT-Anschlüsse und Netzwerkkabeln (CAT-7) wurden in jedem Zimmer verlegt, Telefon und Internet sind möglich.

 

Lage

Die Wohnung liegt DIREKT im Zentrum von Wolkersdorf.

 

Das Tor zum Weinviertel

Dort wo die Ebene des Marchfelds in die sanften Hügel des Weinviertels übergeht, liegt Wolkersdorf. Als „Tor zum Weinviertel“ stellt es unweit der Bundeshauptstadt Wien eine moderne Kleinstadt mit Sinn für Tradition dar. 
Erfolgreich wird hier der Bogen zwischen städtischem Charakter und ländlicher Struktur gespannt. Das Ergebnis ist eine hohe Lebensqualität – durch eine ausgebaute Infrastruktur auf der einen Seite und vielfältige Naherholungsräume und Ruhezonen auf der anderen. 
Industrie und Wirtschaft sichern durch ihre Arbeitsplätze die Lebensqualität der Stadt, welche auch wegen der Nähe zu Wien von den Bewohnern sehr geschätzt wird. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Stadtgemeinde zu einem regen Kultur- und Bildungszentrum. Das hochwertige Schul- und Bildungsangebot trägt maßgeblich zu einer positiven Entwicklung des Gemeindelebens bei.

 

Öffentliche Einrichtungen in Wolkersdorf

Schulen: Volksschule, Hauptschule I (Schwerpunktschule), Hauptschule II, Allgemeine Sonderschule, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Polytechnische Schule, Musikschule, Volkshochschule – liegen in Wolkersdorf

Ämter und Behörden in Wolkersdorf: Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, Standesamt, Bezirksbauernkammer, Polizeiinspektion, Straßenmeisterei, NÖ Straßenbauabteilung 3, Forstamt, Post, Telekom.

Freizeiteinrichtungen: Sommerbad, Kunsteisbahn, Skaterarena, Rodelberg, Schlossparkhalle, Tennisplatz, Tennishalle, Croquet-Courts, Beachvolleyballplatz, Kegelbahn, Fußballplätze, Kinderspielplätze, Bibliothek, Streetballplatz.

Kultur und Freizeit: Kellergasse, Kellergassenführungen, Stadtführungen, Führungen im Alten Teil von Wolkersdorf, Kultursommer, Schloss Wolkersdorf.

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen: Österreichisches Rotes Kreuz, Ortsstelle Wolkersdorf, Freiwillige Feuerwehren, Landespensionistenheim, Beratungszentrum, Hort, sechs Kindergärten.

Nahversorgung: Fleischerei, Bäckerei, diverse Lebensmittelhändler, Trafik und das 5. größte Einkaufszentrum (G3) ist in ca. 10 Minuten erreichbar.

 

Verkehrsanbindung

Die Wohnung liegt ca. 7 Gehminuten (das sind ca. 800 m) vom Wolkersdorfer-Bahnhof (S2) entfernt. Die Schnellbahn fährt im Viertelstundentakt nach Wien und benötigt dafür ca. 11 Minuten. Folgende Haltestellen in Wien werden unter anderen angefahren: wie z.B.: Leopoldau (U1), Floridsdorf und Handelskai (U6), Praterstern (U1) Wien Mitte (U3), etc.

Am Hauptplatz von Wolkersdorf befindet sich eine Bushaltestelle, mit Anschlüssen nach Wien und Mistelbach.

Mit dem Auto benötigt man ca. 15 Minuten bis zur Wiener Stadtgrenze (ca. 12 km). Auf der neuen Autobahn A 5 (Weinviertel-Autobahn) ist man in ca. 2 Minuten.

Nacht Taxi: Seit 1. Oktober 2014 erhalten alle mit Hauptwohnsitz in Wolkersdorf gemeldeten BürgerInnen ab 14 Jahren  für Taxifahrten von Wien nach Wolkersdorf, die zwischen 00:00 Uhr und 02:00 Uhr getätigt werden, mittels Taxi-Kundenkarte einen Zuschuss in Höhe von € 15,00/ Fahrt. 

Der Standort bietet eine gute Nahversorgung und eine bunte Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten.

 

Die Geschichte von Wolkersdorf

Der erste Siedlungskern Wolkersdorfs war der „Alte Markt“ westlich des heutigen Verlaufs der Brünner Straße Richtung Ulrichskirchen. Eine sichere Datierung der Entstehung des „Alten Marktes“ ist nicht möglich, Indizien weisen aber auf die Zeit knapp vor 1050. Es scheint jedoch bereits davor eine Ansiedlung nicht genauer zu bestimmender Provenienz existiert zu haben. Die Gründung wird oft verbunden mit der sagenhaften Gestalt eines Wolfger, der ein fränkischer Gefolgsmann des salischen Königs Heinrichs III. (ab 1046 Kaiser) gewesen sein soll. Nach ihm soll die Namensgebung des Ortes erfolgt sein. Zu vermuten ist jedoch vielmehr, dass sich der Ortsname, wie bei anderen Weinviertler Orten auch, aus der Besiedlungsgeschichte heraus erklären lässt und es sich um einen sekundären Ortsnamen handelt, der auf die Umgebung des heutigen Nürnbergs hinweist.

 

Übergabe

Die Übergabe erfolgt mit Absprache des Eigentümers.

 

Weitere Details

sind auf Anfrage gerne erhältlich.

Wir weisen darauf hin, dass ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Verkäufer besteht.

Paul & Partner Immobilien. Investments.: Wo Zuhause nicht nur ein Ort ist.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!

 

Rechtliche Info

Als Immobilientreuhänder sind wir einerseits Ihnen als Interessent, als auch dem Abgeber als Verkäufer bzw. Vermieter verpflichtet. Immobiliengeschäfte sind keine kleinen Geschäfte des täglichen Lebens, deshalb sind wir einerseits gegenüber dem Abgeber, als auch gegenüber Behörden verpflichtet bei Ungereimtheiten Auskunft geben zu können, an welche Personen Immobilien angeboten wurden.

Auch die europäischen Verbraucherrechte wurden vereinheitlicht, somit wird seit 13. Juni 2014 ebenso mit Ihnen als Interessent ein schriftlicher Maklervertrag abgeschlossen (früher geschah dies mündlich & es entfällt das Ausfüllen von "Besichtigungsscheinen"). Der Verband der Österreichischen Immobilienwirtschaft hat hierzu ebenso eine detaillierte Informationsseite eingerichtet: http://www.ovi.at/recht/verbraucherrechte-vrug/

Wir benötigen daher um Ihnen detaillierte Unterlagen zukommen zu lassen Ihren Namen und Ihre Wohnadresse (Straße, Hausnummer - wenn vorhanden: Stiege & Tür -  PLZ und Ort).

 

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Zwischen Wolkersdorf und Wien

Ausstattung

  • Abstellraum
  • Badewanne
  • Baubewilligung
  • Baugenehmigung
  • Besitzurkunde
  • Deckenleuchten
  • Doppel- / Mehrfachverglasung
  • Dusche
  • Fußbodenheizung
  • Getrennte Toiletten
  • Gäste-WC
  • IT-Verkabelung Cat 7
  • Kabel / Satelliten-TV
  • Kabelkanäle Unterputz
  • Kunststofffenster
  • Laminat
  • Luftwärmepumpe
  • Massiv
  • Niedrigenergiehaus
  • Parkplatz
  • Personenaufzug
  • Rollladen
  • Satteldach
  • Schallschutzfenster
  • Seniorengerecht
  • Solarenergie
  • Stadtblick
  • Steinboden
  • Südbalkon / -terrasse
  • U-Bahn-Nähe
  • Wohnküche / offene Küche
  • Ziegel
  • Öffenbare Fenster

Energieausweis

  • HWB B, 34.1 kWh/m2a
  • fGEE A, 0,78
  • gültig bis 27.08.2028

Lageplan